5/20/08 UPDATE: Ich habe jetzt Bilder für fast alles. Ich habe kleinere Bilder für eine einfache erste Ansicht, die aber nicht so gut für Details geeignet sind, aber auch große Bilder mit Notizen enthalten sind. Aufgrund der Anzahl der Bilder und der Größe einiger davon habe ich gerade eine schnelle Webseite erstellt, auf der fast alles zusammen mit den Fotos erklärt wird. Der Link ist hier:
Stereo-Upgrade-Info mit Fotos
Wenn der Link nicht funktioniert, verwenden Sie diese Adresse:
http://www.blakbyrd.com/Car/index.html
Alles unten ist der gleiche alte Originalbeitrag:
In den letzten Monaten habe ich an der Durchführung eines kompletten Stereo-System-Upgrades gearbeitet und einige Online-Recherchen durchgeführt, um herauszufinden, was in einen 850 passt. Dabei bin ich auf viele widersprüchliche Informationen gestoßen, von der Frage, welche Headunits passen, bis hin zu den Lautsprechergrößen, die anstelle der OEM-Lautsprecher verwendet werden sollen usw. Ich bin auch auf einige Seiten mit Beiträgen von Leuten gestoßen, die diese Fragen stellen (einige erhalten gute Antworten, andere schlechte und einige einfach verwirrende).
Also dachte ich, ich würde hier einen etwas umfassenderen Beitrag hinzufügen, der sich auf das konzentriert, was ich als funktionierend empfunden habe, sowie die Einzelheiten dessen, was ich verwendet habe und was erforderlich war, damit alles funktioniert.
Im Folgenden finden Sie einige Einzelheiten darüber, was in einen 850-Kombi (meiner ist ein 1995er Turbo-Modell) passt. Ich habe gelesen, dass einige der Kabel (für die Headunit) bei einem 1993er Modell anders sind, daher werde ich zunächst keine tatsächlichen Kabel oder Kabelfarben usw. erwähnen, da dies zu Verwirrung und möglicherweise zu falscher Verkabelung führen kann (das Diagramm, das ich für einen 1995er gefunden habe, war völlig verkehrt herum, aber farblich zumindest alles korrekt). Ich werde am Ende einige Einzelheiten zu Lautsprecher- und Verkabelungsspezifikationen erwähnen, die Sie bei der Ersetzung der OEM-Lautsprecher berücksichtigen sollten.
Headunit: Mein Serien-Stereo war eine Doppel-DIN-Einheit (4" hoch) und hatte genügend Tiefe dahinter, um jede Standard-Doppel-DIN-Einheit ohne Probleme einzubauen. Daher habe ich eine Kenwood DDX-7019 Doppel-DIN-7"-Touchscreen-Einheit (DVD-Player, mit Navigationsfunktionen, TV-Tuner, Ipod usw.) gekauft. Die Einbaugröße und -tiefe waren fast identisch mit dem OEM-Stereo, das in meinem verbaut war. Der Einbau einer werkseitigen Doppel-DIN-Einheit erfordert jedoch einige geringfügige Änderungen an der Headunit-Öffnung. Das werkseitige Stereo verwendete eine Reihe von Schienen in der Öffnung zur Montage. Diese Schienen erlaubten es nicht, die Kenwood-Montagehalterung einzusetzen. Die gesamte Öffnung besteht aus Kunststoffwänden und -schienen, daher bestand das Entfernen der Schienen einfach darin, einen Winkelschleifer mit einem kleinen Trennschleifrad zu verwenden, um die Schienen herauszuschneiden (dauerte weniger als 2-3 Minuten). Danach glitt der Kenwood-Montagekäfig perfekt hinein, aber es gab keine wirkliche Möglichkeit, den Käfig zu befestigen. Aufgrund der Konstruktion des Käfigs für den Kenwood konnte ich 2 selbstschneidende Schrauben im Boden des Käfigs verwenden, indem ich zwei kleine Löcher in den Käfig bohrte und die beiden Schrauben im Boden des Käfigs durch den Kunststoff darunter verwendete (die Schrauben ragen durch den Boden, kommen aber nicht der Aschenbecher in die Quere, sodass sie vollständig verdeckt sind). Um zu verhindern, dass sich die Oberseite des Käfigs bewegt, schnitt ich zwei kleine Kerben in den oberen Teil der Öffnung, um sie mit den Klapplaschen des Montagekäfigs zu verwenden (hier ist Vorsicht geboten, da der obere Teil des Stereo-Lochs tatsächlich der Boden der Klimaanlagenbox ist). Von da an war es nur noch eine Frage der Verkabelung und des Einschiebens der Headunit. Die kleine Kunststoffblende, die mit der Headunit geliefert wurde, passte perfekt und sieht gut aus, um die Headunit-Installation abzuschließen (es waren keine Änderungen an der Blende erforderlich).
Hinweis: Für diejenigen, die einen OEM-Verstärker haben, ist dieser normalerweise hinter der Headunit montiert, was Ihren Platz hinter dem Radio einschränken kann. Viele schöne Doppel-DIN-Einheiten haben viele Kabel, die aus der Rückseite kommen (wie bei mir), und dies kann es schwieriger machen, all diese Kabel problemlos hinter die Headunit zu stopfen. Eine weitere Anmerkung: Crutchfield listet auf, dass ein 850 Volvo keine Doppel-DIN-Einheit aufnehmen kann, dies ist falsch, wenn Sie die Kunststoffschienen entfernen, passt eine Doppel-DIN perfekt.
Armaturenbrett-Lautsprecher: Die Armaturenbrett-Lautsprecher sind klein. Meine OEM-Lautsprecher wurden in eine spezielle Kunststoffhalterung für die Montage im Armaturenbrett eingebaut und von diesen lästigen Kunststoff-Push-Lock-Haltern gehalten. Das Entfernen war eine einfache Aufgabe. Ein kleiner Schlitzschraubendreher lässt sie herausspringen, und dann heben sich die Lautsprecher einfach heraus. Ich habe meine durch ein Paar Infinity Reference 3022cf 3-1/2" 2-Wege-Lautsprecher ersetzt. Diese sind weitaus besser als die beschissenen Einweg-Papierkonus-Lautsprecher, die Volvo verwendet hat (meine begannen sich zu verschlechtern, und allein das Berühren führte dazu, dass sie rissen). Die Infinity 3-1/2"-Lautsprecher passen perfekt ohne Änderungen. Die Befestigungslöcher passten jedoch nicht zu den neuen Lautsprechern. Da Volvo die Kunststoff-Push-Lock-Halterungen verwendete, wurden sie in den Vinyl-/Kunststoffteil des Armaturenbretts eingebaut, und es gibt keine Metallbefestigungslösung. Die Infinities wurden mit Befestigungsschrauben und den Metallclips zum Aufsetzen über das Loch zur Montage geliefert, was sich als gut funktionierend herausstellte, obwohl ich sie nur mit einer Schraube befestigen konnte (wegen der kleinen Lautsprecher war nur eine Schraube erforderlich, und sie werden gut gehalten und haben keinen Anschein von Lockerung oder Klappern gezeigt). Die Einbautiefe ist nicht so wichtig, da unter dem Armaturenbrett viel Platz für Lautsprecher an dieser Stelle ist. Die Höhe des Lautsprechers ist wichtiger. Alles, was viel höher ist als der Hochtöner eines Paares von 3022cf-Lautsprechern, kann mit den werkseitigen Gittern in Kontakt kommen. Sie störten meine jedoch nicht, und meine werkseitigen Gitter sind wieder an ihrem Platz.
Vordertür-Lautsprecher: Meine OEM-Vordertür-Lautsprecher waren schäbige Einweg-Papierkonus-Lautsprecher. Auch hier zeigten sie Anzeichen von Verschlechterung. Obwohl sie eine metrische Größe haben, sind sie fast identisch mit einem 5-1/4"-Lautsprecher. Also habe ich meine durch ein Paar Infinity Kappa 52.7i 2-Wege-5-1/4"-Lautsprecher ersetzt, die einstellbare Hochtöner haben, um den Klang besser auszurichten. Die Infinities fielen ohne Änderungen direkt in die ursprüngliche Position. Natürlich passten nicht alle Befestigungslöcher, aber zwei gegenüberliegende Befestigungslöcher taten dies, also habe ich meine mit nur 2 Schrauben befestigt (mit den Originalschrauben, die Volvo verwendet hat), wobei ich zwei um 180 Grad voneinander entfernt wählte. Dies hielt den Lautsprecher fest an seinem Platz, und die anderen 2 waren nicht erforderlich. Die Infinities, die ich verwendete, wurden auch mit einer kleinen Kunststoffbox geliefert, in der die Frequenzweiche untergebracht ist. Ich fand es nicht notwendig, dies zu montieren, da ich es einfach unter das Lautsprecherloch stopfen konnte, und es verklemmte sich leicht, war nicht im Weg und zeigt keine Anzeichen von Lockerung oder Klappern. Die Einbautiefe war kein Problem, aber auch hier kann die Verwendung von Lautsprechern, die eine Höhe haben, die höher ist als die der 52.7i, mit dem OEM-Lautsprechergitter in Kontakt kommen (meine passten gut, und das Originalgitter ist wieder an seinem Platz).
Hinweis: Crutchfield sagt, dass nur 4"-Lautsprecher in die Vordertüren passen. Das ist falsch. 5-1/4"-Lautsprecher passen fast perfekt ohne Modifikation. Die Verwendung von 4"-Lautsprechern erfordert Änderungen und/oder den Kauf zusätzlicher Befestigungsteile, um sie in dem größeren Loch zu montieren. Die Verwendung von 4"-Lautsprechern erfordert mehr Arbeit und kostet wahrscheinlich mehr für zusätzliche Teile, ganz zu schweigen davon, dass Sie eine viel kleinere Auswahl an 4"-Lautsprechern haben als bei 5-1/4".
Hintertür-Lautsprecher: Volvo verwendet ein Paar 2-Wege-Papierkonus-Lautsprecher in den Hintertüren, die nur ein bisschen größer sind als die in der Vordertür. Ich habe diese durch ein weiteres Set von Infinity 52.7i 2-Wege-Lautsprechern ersetzt. Diese passten nicht so gut wie die Vordertür-Ersatzteile, und es gibt eine zusätzliche Komplikation für die Hintertüren (obwohl sie einfach zu handhaben sind). Volvo klebt diese Lautsprecher in ein Kunststoffgehäuse, was ihnen höchstwahrscheinlich hilft, einen besseren Bass zu erzeugen. Da die OEM-Lautsprecher etwas größer sind, passen 5-1/4"-Lautsprecher nicht direkt mit den vorhandenen Befestigungslöchern, wie dies bei den vorderen Lautsprechern der Fall war. Hier waren einige Änderungen erforderlich. Sie müssen den Lautsprecher aus dem Kunststoffgehäuse heraushebeln (achten Sie darauf, das Gehäuse nicht zu beschädigen, wenn Sie dies versuchen (die Verwendung dieses Kunststoffgehäuses ist nicht erforderlich, aber es hilft, einen besseren Bass mit Ihren Lautsprechern zu erzeugen, wenn Sie sie verwenden). Die Änderungen, die ich vornehmen musste, sind wie folgt:
- Ich musste zwei 1/2"-Löcher in das Gehäuse bohren, wo Volvo ursprünglich nur zwei kleine Schlitze hatte, um die OEM-Lautsprecher anzuschließen, damit ich die Kabel zu meinen neuen Infinities führen konnte (möglicherweise benötigen Sie nur ein Loch, wenn Ihre Lautsprecherauswahl nur einen Satz Kabel zu ihnen hat).
- Ich musste 4 Löcher in dem Kunststoffgehäuse lokalisieren und bohren, um die neuen 5-1/4"-Lautsprecher zu montieren. Es ist einfach zu bohren, da es nur Kunststoff ist.
- Ich führte die Lautsprecherkabel in das Kunststoffgehäuse und montierte dann das Kunststoffgehäuse mit den 4 Originalschrauben von Volvo wieder in die Tür. Dann bohrte ich 4 Löcher durch die 4, die ich oben in dem Gehäuse gebohrt hatte, damit ich dann meine neuen Lautsprecher montieren konnte. Hier bohren Sie wieder durch Kunststoff, also ist es einfach zu tun. Dann schloss ich die Lautsprecherkabel an und montierte den Lautsprecher mit den Schrauben, die mit dem Lautsprecher geliefert wurden (dies sind selbstschneidende Maschinenschrauben, also gehen sie leicht in den Kunststoff, stellen Sie nur sicher, dass Sie die Löcher kleiner als die Schrauben bohren).
Auch hier war die Einbautiefe kein Problem, aber die Höhe kam fast mit dem Lautsprechergitter in Kontakt, aber die Original-Lautsprechergitter sind an ihrem Platz und sehen richtig aus. Was ich nicht erwähnte, war die kleine Frequenzweichenbox. Bevor ich das Kunststoffgehäuse anbrachte, schob ich die Frequenzweichenbox in der Tür in Richtung Scharnier, und sie verklemmten sich perfekt, ohne dass sie montiert werden mussten.
HINWEIS: Crutchfield sagt wieder, dass 4"-Lautsprecher alles sind, was an dieser Stelle passt, und das ist völlig falsch. 4"-Lautsprecher erfordern eine spezielle Montage und mögliche Modifikationen oder zusätzliche Hardware. 5-1/4"-Lautsprecher passen hier gut. Ich habe gesehen, dass einige Leute auch in der Lage waren, 6-1/2"-Lautsprecher zu montieren, aber dies erfordert etwas mehr Arbeit, und die Original-Lautsprechergitter passen nicht darüber.
Hecksäulenlautsprecher (Hinweis auch für Limousinen): In einem Kombi gibt es Lautsprecher in den Hecksäulen an der Heckklappe. Dies sind kleine Lautsprecher, ähnlich wie im Armaturenbrett, aber in speziellen Kunststoffhalterungen. Hier können Sie 3-1/2"-Lautsprecher einbauen, aber dafür müssen Sie spezielle Halterungen herstellen (ich habe diese noch nicht ersetzt, stattdessen habe ich sie einfach abgeklemmt... siehe die Verkabelungsinformationen weiter unten für den Grund dafür). In einer Limousine haben Sie, was einer metrischen Version eines 6x9-Lautsprechers ähnelt, obwohl ein 6x9 ohne Modifikation angeblich nicht passt, stattdessen wird ein 5x7 für den einfachsten Ersatz vorgeschlagen oder eine spezielle Halterung zur Aufnahme von 5-1/4"-Lautsprechern hergestellt.
Zusätzliche Ergänzungen: Neben dem normalen Lautsprecheraustausch habe ich auch einen selbstbetriebenen Infinity Basslink 10"-Subwoofer hinzugefügt. Für das, was ich will, ist das perfekt. Es klingt großartig, hat viel Bass und nimmt sehr wenig Platz ein. Ich habe meinen auf der linken Seite des hinteren Laderaums montiert, der perfekt zwischen dem hinteren Radkasten und der Säule passt und mir dennoch die volle Nutzung des klappbaren 3. Sitzes im Fond ermöglicht. Die Verkabelung war einfach, mit einem 10-Gauge-Sicherungsdraht von der Batterie zum Subwoofer. Ich führte den Draht durch den Sicherungskasten, um durch die Trennwand zu gelangen, und führte ihn dann entlang der linken Kante des Autos unter dem Teppich, um die Rückseite zu erreichen. Die einzige andere Verkabelung sind die Cinch-Kabel von der Headunit, die ich durch die Mittelkonsole und dann unter dem Teppich führte, und die Fernstromleitung von der Headunit, die ich zusammen mit dem Hauptstromkabel führte (ich versuche, niemals Stromkabel mit Cinch-Kabeln zu führen, um zu verhindern, dass elektrische Störungen in die Cinch-Kabel gelangen). Was übrig blieb, war das Massekabel, was einfach war, da sich direkt unter dieser Stelle eine Schraube befindet (unter der Platte, auf der der Subwoofer sitzt, die hochklappt und normalerweise Ihren CD-Wechsler beherbergt, falls Sie einen haben). Dieser Subwoofer hat auch eine Fernbedienung für den Basspegel, deren Kabel ich zu meiner Mittelkonsole führte. Ich hatte eine leere Abdeckung in meiner Mittelkonsole, die nicht verwendet wurde (gleiche Größe wie Ihr Schalter für die Sitzheizung oder der Schalter für die elektrischen Fensterheber), wodurch ich den Bedienknopf in dieser leeren Abdeckung montieren konnte, indem ich ein 9/32"-Loch hineinbohrte, sodass es wie ein Original aussieht und unauffällig ist.
Ich bin mit der Klangqualität dieses Setups sehr zufrieden, und es ist weitaus besser als das serienmäßige Volvo-System und ermöglicht mir viele zukünftige Upgrades.
Wichtige Lautsprecher-/Verkabelungsinformationen:
Hier sind die wichtigsten Details zu den OEM-Lautsprechern, die Sie bei der Suche nach Ersatz berücksichtigen sollten.
Armaturenbrett: kleiner 1-Wege-8-Ohm-Lautsprecher
Vordertür: mittlerer 1-Wege-6-Ohm-Lautsprecher
Hintertür: mittlerer 2-Wege-8-Ohm-Lautsprecher
Hintere Säule (Kombi) oder Heckablage (Limousine): 8-Ohm-Lautsprecher
Die Ohm-Bewertung ist hier wichtig zu beachten. Die meisten Autolautsprecher sind 4-Ohm-Lautsprecher, wobei einige 2 Ohm haben. Volvo verdrahtet seine Lautsprecher etwas seltsam. Die Armaturenbrett- und Vordertürlautsprecher sind separat verdrahtet. Die Hintertür- und Hecksäulenlautsprecher (oder Heckablage) sind jedoch parallel geschaltet, was bedeutet, dass Ihre hinteren Lautsprecher alle an einen einzelnen rechten und linken Kanal angeschlossen sind, wodurch diese 2 Sätze von 8-Ohm-Lautsprechern zu einem Satz von 4-Ohm-Lautsprechern werden. Die meisten Autoverstärker und Verstärker in den Headunits sind für 4 Ohm ausgelegt. Wenn Sie also die OEM-Lautsprecher im Auto lassen und nur die Headunit austauschen (und den Verstärker der Headunit verwenden), scheinen Ihre vorderen Lautsprecher möglicherweise leiser als normal zu sein, da die OEM-Lautsprecher eine höhere Ohm-Bewertung haben. Wenn Ihre Headunit also angibt, dass sie 50 Watt pro Kanal bei 4 Ohm erzeugt, würde das Ansteuern eines 8-Ohm-Lautsprechers mit diesem Verstärker im Grunde bedeuten, dass Sie ihm nur 25 Watt Leistung geben, während der Satz parallel geschalteter 8-Ohm-Lautsprecher hinten lauter sein wird, da sie als 4-Ohm-Lautsprecher arbeiten und die vollen 50 Watt Leistung erhalten würden.
Die Infinity-Lautsprecher, die ich ausgewählt habe, sind 2-Ohm-Lautsprecher, die vom Verstärker in meiner Headunit angetrieben werden, der für 4 Ohm ausgelegt ist. Die Headunit ist jedoch eine 4-Kanal-Einheit, und ich betreibe 6 Lautsprecher. Also habe ich meine Armaturenbrett- und Vordertürlautsprecher in Reihe auf dem vorderen Kanal verdrahtet. Durch die Reihenschaltung erhalten Sie einen Satz von 4-Ohm-Lautsprechern, der der Bewertung der Headunit entspricht, die ihre volle Nennleistung erzeugt. Meine Hintertürlautsprecher sind ebenfalls 2 Ohm, aber im Moment habe ich den zusätzlichen Satz Lautsprecher in den Hecksäulen nicht eingebaut, sodass sie mit 2 Ohm von der Headunit angetrieben werden, was die Watt-Ausgabe der Headunit effektiv verdoppelt. (es ist nicht genau, aber im Grunde, wenn Sie die Ohm-Bewertung der Ausgangsbewertung des Verstärkers halbieren, verdoppeln Sie die Leistung, also würde ein 50-Watt-Verstärker bei 4 Ohm 100 Watt bei 2 Ohm erzeugen). Sobald ich den letzten Satz Lautsprecher hinzufüge, werden die hinteren Lautsprecher ebenfalls in Reihe geschaltet, um 4 Ohm zu erzeugen.
Es ist sehr wichtig, die Ohm-Bewertungen und die Verwendung zu berücksichtigen, um potenzielle Schäden an Ihren Lautsprechern oder Ihrem Verstärker zu vermeiden. Die meisten Verstärker (und Headunit-Verstärker) sind stabil, wenn sie mit 2 Ohm betrieben werden, obwohl die meisten für 4 Ohm ausgelegt sind. Wenn Sie unter 2 Ohm gehen, riskieren Sie, Ihre Lautsprecher oder Ihren Verstärker zu beschädigen. Einige High-End-Verstärker sind bei 1 oder sogar 1/2 Ohm stabil, aber diese sind teuer... tun Sie dies nicht, es sei denn, Ihr Verstärker gibt ausdrücklich an, dass er so stabil ist. Praktisch alle Headunit-Verstärker sind unter 2 Ohm nicht stabil.
Meine Lautsprecher so zu verdrahten, wie ich es erwähnt habe, war bis zu diesem Punkt einfach. Volvo hatte bereits alle erforderlichen Kabel zum Armaturenbrett gezogen. Um meine Armaturenbrett- und Vordertürlautsprecher in Reihe zu schalten, würden Sie sie nicht direkt anschließen, Draht an Draht zwischen dem Kabelbaum und der Headunit (dadurch würde jeder Lautsprecher einzeln an die Headunit angeschlossen). Um sie in Reihe zu schalten (um zwei 2-Ohm-Lautsprecher als 4 Ohm zu betreiben), würden Sie Folgendes tun:
- Schließen Sie den linken positiven Lautsprecherdraht an den positiven Anschluss von Lautsprecher Nr. 1 (Armaturenbrett) an.
- Schließen Sie den negativen Anschluss von Lautsprecher Nr. 1 direkt an den positiven Anschluss von Lautsprecher Nr. 2 (Vordertür) an.
- Schließen Sie den linken negativen Lautsprecherdraht an den negativen Anschluss von Lautsprecher Nr. 2 an.
Da alle diese Drähte bereits von Volvo zum Armaturenbrett gezogen wurden, müssen Sie keine zusätzlichen Drähte verlegen, sondern einfach den negativen Draht von Lautsprecher +1 mit dem positiven Draht von Lautsprecher Nr. 2 im Armaturenbrett an der Headunit verbinden. Dies erzeugt den gleichen Effekt.
Das Problem ergibt sich später für mich, die hinteren Lautsprecher in Reihe zu schalten, da sie ursprünglich parallel geschaltet waren. Da ich nicht ohne weiteres nachvollziehen kann, wie diese Lautsprecher verdrahtet wurden, muss ich einen neuen Draht von der Hintertür zur Hecksäule ziehen, um diese Lautsprecher in Reihe zu schalten, um sicherzustellen, dass ich keine potenziellen Schäden an meiner Headunit verursache. Dies wird kein einfacher Draht zum Ziehen sein, weshalb ich mich noch nicht darum gekümmert habe. Da ich ein Paar 2-Ohm-Lautsprecher verwende, ist es unerlässlich, dass sie richtig angeschlossen werden. Wenn Sie versehentlich ein Paar 2-Ohm-Lautsprecher parallel anschließen, erhalten Sie eine 1-Ohm-Last, die den Verstärker in meiner Headunit sehr leicht beschädigen und möglicherweise auch meine Lautsprecher beschädigen kann. Es ist also möglich, dass ich die bereits vorhandenen Kabel von Volvo verwenden könnte, aber ich möchte es lieber nicht riskieren.
Was den Anschluss eines separaten Verstärkers zur Stromversorgung Ihrer Lautsprecher betrifft, so ist dies relativ einfach, aber denken Sie an ein paar Dinge, wenn Sie sich entscheiden, auch 1 oder mehr separate Verstärker hinzuzufügen.
- Grundsätzlich würden Sie einen Verstärker auf die gleiche Weise anschließen, wie ich den aktiven Subwoofer oben angeschlossen habe, außer dass Sie auch Kabel zu den Lautsprechern verlegen müssen, die er mit Strom versorgen soll.
- Behalten Sie die Ohm-Bewertungen des Verstärkers und die Ohm-Bewertungen der von Ihnen verwendeten Lautsprecher im Auge. Wenn Sie Lautsprecher parallel oder in Reihe schalten, ist es am besten, sich aus Gründen der Einfachheit an Lautsprecher mit der gleichen Bewertung zu halten. Beispiel: Zwei 4-Ohm-Lautsprecher parallel würden eine 2-Ohm-Bewertung ergeben. Zwei 4-Ohm-Lautsprecher in Reihe würden eine 8-Ohm-Bewertung ergeben. (Ich habe erwähnt, wie man Lautsprecher in Reihe schaltet. Um sie parallel zu schalten, schließen Sie einfach den positiven Lautsprecherdraht von der Headunit an den positiven Anschluss beider Lautsprecher und den negativen von der Headunit an den negativen Anschluss beider Lautsprecher an).
- Überlasten Sie Ihr Auto nicht ohne ordnungsgemäße Planung. In der Regel setze ich nie mehr als 500 Watt Leistung (unabhängig von der Ohm-Bewertung, was auch immer die Ohm-Bewertung ist, die ich verwende, ich überschreite nie 500 Watt), ohne andere Maßnahmen zu ergreifen, um eine ordnungsgemäße Stromversorgung zu gewährleisten. Über 500 Watt beginne ich dann, dem Fahrzeug bessere Stromversorgungsmöglichkeiten zu bieten (z. B. Hinzufügen einer zweiten Batterie, Aufrüsten der Lichtmaschine usw.). Das Überschreiten von 500 Watt kann zu Stromausfällen in Ihrem Auto führen, und bei vielen modernen Autos mit viel Elektronik und Computern kann das Verursachen von Stromausfällen Probleme verursachen, ganz zu schweigen von leeren Batterien und defekten Lichtmaschinen.
Nun, meine 500-Watt-Regel (das ist sowieso nur meine Regel, kein in Stein gemeißelter Standard) basiert auf der Verwendung separater Verstärker, und ich schließe normalerweise die Verstärkerleistung in einer Headunit nicht ein. Gute Verstärker sind viel effizienter als billige Verstärker, die Sie möglicherweise auf Flohmärkten, in Wal-Mart usw. finden. Billige Verstärker sind oft sehr ineffizient, haben eine schlechte Klangqualität und sind selten in der Lage, die Wattzahl zu erreichen, die sie bewerben. Meiner Meinung nach würde ich vorschlagen, sich von solchen billigen Verstärkern fernzuhalten. Es ist üblich, dass viele Verstärker eine Wattzahl angeben, die sie in Wirklichkeit nie erreichen, also planen Sie entsprechend.
Lassen Sie sich beim Kauf von Lautsprechern auch nicht von ihrer angegebenen Spitzenleistungsfähigkeit täuschen. Sie möchten Ihren Lautsprechern diese Leistung nicht zuführen. Gehen Sie bei der Auswahl eines Verstärkers nach der RMS-Leistungsfähigkeit des Lautsprechers und auch nach der RMS-Leistungsfähigkeit des Verstärkers. Die Spitzenleistungsbewertung ist das Maximum, das der Lautsprecher (oder der Verstärker) verarbeiten kann, bevor Schäden auftreten, und selbst dann ist die Spitzenzahl nur in kurzen Stößen zu erreichen, niemals im Dauerbetrieb. Als Beispiel haben meine 3-1/2" Infinities einen RMS-Wert von 25 Watt, aber einen Peak von 75 Watt. Wenn ich sie über einen längeren Zeitraum mit 75 Watt betreiben würde, würde ich höchstwahrscheinlich die Lautsprecher durchbrennen oder ihre Spulen schmelzen (ganz zu schweigen davon, dass sie sich wie Müll anhören und mit Verzerrungen gefüllt wären).
Wie bei jedem vollständigen System-Upgrade ist es am besten, sich vorher zu informieren und alles zu kaufen, was Sie vor dem Start des Projekts benötigen. Wenn Sie alle Komponenten vor der Durchführung des Jobs erhalten können, müssen Sie nicht später zurückkehren und alles wieder auseinandernehmen, um später etwas hinzuzufügen. Einige spätere Ergänzungen sind einfach, einige erfordern möglicherweise, dass Sie Ihre Headunit erneut entfernen, denken Sie einfach daran. Ein vollständiges System-Upgrade kann eine Weile dauern, und der Kauf eines kostengünstigen Kabelbaums für eine Aftermarket-Headunit kann ein Lebensretter sein und Sie möglicherweise vor Schäden an Ihrer Investition bewahren, wenn Sie nicht mit der manuellen Verdrahtung des Systems vertraut sind.
Ich hoffe, diese Informationen sind für einige hilfreich. Fühlen Sie sich frei, etwas anderes hinzuzufügen, oder wenn Sie jemanden ungenau finden, posten Sie bitte, um mich zu korrigieren.
Viel Glück
Stereo-Upgrade-Info mit Fotos
Wenn der Link nicht funktioniert, verwenden Sie diese Adresse:
http://www.blakbyrd.com/Car/index.html
Alles unten ist der gleiche alte Originalbeitrag:

In den letzten Monaten habe ich an der Durchführung eines kompletten Stereo-System-Upgrades gearbeitet und einige Online-Recherchen durchgeführt, um herauszufinden, was in einen 850 passt. Dabei bin ich auf viele widersprüchliche Informationen gestoßen, von der Frage, welche Headunits passen, bis hin zu den Lautsprechergrößen, die anstelle der OEM-Lautsprecher verwendet werden sollen usw. Ich bin auch auf einige Seiten mit Beiträgen von Leuten gestoßen, die diese Fragen stellen (einige erhalten gute Antworten, andere schlechte und einige einfach verwirrende).
Also dachte ich, ich würde hier einen etwas umfassenderen Beitrag hinzufügen, der sich auf das konzentriert, was ich als funktionierend empfunden habe, sowie die Einzelheiten dessen, was ich verwendet habe und was erforderlich war, damit alles funktioniert.
Im Folgenden finden Sie einige Einzelheiten darüber, was in einen 850-Kombi (meiner ist ein 1995er Turbo-Modell) passt. Ich habe gelesen, dass einige der Kabel (für die Headunit) bei einem 1993er Modell anders sind, daher werde ich zunächst keine tatsächlichen Kabel oder Kabelfarben usw. erwähnen, da dies zu Verwirrung und möglicherweise zu falscher Verkabelung führen kann (das Diagramm, das ich für einen 1995er gefunden habe, war völlig verkehrt herum, aber farblich zumindest alles korrekt). Ich werde am Ende einige Einzelheiten zu Lautsprecher- und Verkabelungsspezifikationen erwähnen, die Sie bei der Ersetzung der OEM-Lautsprecher berücksichtigen sollten.
Headunit: Mein Serien-Stereo war eine Doppel-DIN-Einheit (4" hoch) und hatte genügend Tiefe dahinter, um jede Standard-Doppel-DIN-Einheit ohne Probleme einzubauen. Daher habe ich eine Kenwood DDX-7019 Doppel-DIN-7"-Touchscreen-Einheit (DVD-Player, mit Navigationsfunktionen, TV-Tuner, Ipod usw.) gekauft. Die Einbaugröße und -tiefe waren fast identisch mit dem OEM-Stereo, das in meinem verbaut war. Der Einbau einer werkseitigen Doppel-DIN-Einheit erfordert jedoch einige geringfügige Änderungen an der Headunit-Öffnung. Das werkseitige Stereo verwendete eine Reihe von Schienen in der Öffnung zur Montage. Diese Schienen erlaubten es nicht, die Kenwood-Montagehalterung einzusetzen. Die gesamte Öffnung besteht aus Kunststoffwänden und -schienen, daher bestand das Entfernen der Schienen einfach darin, einen Winkelschleifer mit einem kleinen Trennschleifrad zu verwenden, um die Schienen herauszuschneiden (dauerte weniger als 2-3 Minuten). Danach glitt der Kenwood-Montagekäfig perfekt hinein, aber es gab keine wirkliche Möglichkeit, den Käfig zu befestigen. Aufgrund der Konstruktion des Käfigs für den Kenwood konnte ich 2 selbstschneidende Schrauben im Boden des Käfigs verwenden, indem ich zwei kleine Löcher in den Käfig bohrte und die beiden Schrauben im Boden des Käfigs durch den Kunststoff darunter verwendete (die Schrauben ragen durch den Boden, kommen aber nicht der Aschenbecher in die Quere, sodass sie vollständig verdeckt sind). Um zu verhindern, dass sich die Oberseite des Käfigs bewegt, schnitt ich zwei kleine Kerben in den oberen Teil der Öffnung, um sie mit den Klapplaschen des Montagekäfigs zu verwenden (hier ist Vorsicht geboten, da der obere Teil des Stereo-Lochs tatsächlich der Boden der Klimaanlagenbox ist). Von da an war es nur noch eine Frage der Verkabelung und des Einschiebens der Headunit. Die kleine Kunststoffblende, die mit der Headunit geliefert wurde, passte perfekt und sieht gut aus, um die Headunit-Installation abzuschließen (es waren keine Änderungen an der Blende erforderlich).
Hinweis: Für diejenigen, die einen OEM-Verstärker haben, ist dieser normalerweise hinter der Headunit montiert, was Ihren Platz hinter dem Radio einschränken kann. Viele schöne Doppel-DIN-Einheiten haben viele Kabel, die aus der Rückseite kommen (wie bei mir), und dies kann es schwieriger machen, all diese Kabel problemlos hinter die Headunit zu stopfen. Eine weitere Anmerkung: Crutchfield listet auf, dass ein 850 Volvo keine Doppel-DIN-Einheit aufnehmen kann, dies ist falsch, wenn Sie die Kunststoffschienen entfernen, passt eine Doppel-DIN perfekt.
Armaturenbrett-Lautsprecher: Die Armaturenbrett-Lautsprecher sind klein. Meine OEM-Lautsprecher wurden in eine spezielle Kunststoffhalterung für die Montage im Armaturenbrett eingebaut und von diesen lästigen Kunststoff-Push-Lock-Haltern gehalten. Das Entfernen war eine einfache Aufgabe. Ein kleiner Schlitzschraubendreher lässt sie herausspringen, und dann heben sich die Lautsprecher einfach heraus. Ich habe meine durch ein Paar Infinity Reference 3022cf 3-1/2" 2-Wege-Lautsprecher ersetzt. Diese sind weitaus besser als die beschissenen Einweg-Papierkonus-Lautsprecher, die Volvo verwendet hat (meine begannen sich zu verschlechtern, und allein das Berühren führte dazu, dass sie rissen). Die Infinity 3-1/2"-Lautsprecher passen perfekt ohne Änderungen. Die Befestigungslöcher passten jedoch nicht zu den neuen Lautsprechern. Da Volvo die Kunststoff-Push-Lock-Halterungen verwendete, wurden sie in den Vinyl-/Kunststoffteil des Armaturenbretts eingebaut, und es gibt keine Metallbefestigungslösung. Die Infinities wurden mit Befestigungsschrauben und den Metallclips zum Aufsetzen über das Loch zur Montage geliefert, was sich als gut funktionierend herausstellte, obwohl ich sie nur mit einer Schraube befestigen konnte (wegen der kleinen Lautsprecher war nur eine Schraube erforderlich, und sie werden gut gehalten und haben keinen Anschein von Lockerung oder Klappern gezeigt). Die Einbautiefe ist nicht so wichtig, da unter dem Armaturenbrett viel Platz für Lautsprecher an dieser Stelle ist. Die Höhe des Lautsprechers ist wichtiger. Alles, was viel höher ist als der Hochtöner eines Paares von 3022cf-Lautsprechern, kann mit den werkseitigen Gittern in Kontakt kommen. Sie störten meine jedoch nicht, und meine werkseitigen Gitter sind wieder an ihrem Platz.
Vordertür-Lautsprecher: Meine OEM-Vordertür-Lautsprecher waren schäbige Einweg-Papierkonus-Lautsprecher. Auch hier zeigten sie Anzeichen von Verschlechterung. Obwohl sie eine metrische Größe haben, sind sie fast identisch mit einem 5-1/4"-Lautsprecher. Also habe ich meine durch ein Paar Infinity Kappa 52.7i 2-Wege-5-1/4"-Lautsprecher ersetzt, die einstellbare Hochtöner haben, um den Klang besser auszurichten. Die Infinities fielen ohne Änderungen direkt in die ursprüngliche Position. Natürlich passten nicht alle Befestigungslöcher, aber zwei gegenüberliegende Befestigungslöcher taten dies, also habe ich meine mit nur 2 Schrauben befestigt (mit den Originalschrauben, die Volvo verwendet hat), wobei ich zwei um 180 Grad voneinander entfernt wählte. Dies hielt den Lautsprecher fest an seinem Platz, und die anderen 2 waren nicht erforderlich. Die Infinities, die ich verwendete, wurden auch mit einer kleinen Kunststoffbox geliefert, in der die Frequenzweiche untergebracht ist. Ich fand es nicht notwendig, dies zu montieren, da ich es einfach unter das Lautsprecherloch stopfen konnte, und es verklemmte sich leicht, war nicht im Weg und zeigt keine Anzeichen von Lockerung oder Klappern. Die Einbautiefe war kein Problem, aber auch hier kann die Verwendung von Lautsprechern, die eine Höhe haben, die höher ist als die der 52.7i, mit dem OEM-Lautsprechergitter in Kontakt kommen (meine passten gut, und das Originalgitter ist wieder an seinem Platz).
Hinweis: Crutchfield sagt, dass nur 4"-Lautsprecher in die Vordertüren passen. Das ist falsch. 5-1/4"-Lautsprecher passen fast perfekt ohne Modifikation. Die Verwendung von 4"-Lautsprechern erfordert Änderungen und/oder den Kauf zusätzlicher Befestigungsteile, um sie in dem größeren Loch zu montieren. Die Verwendung von 4"-Lautsprechern erfordert mehr Arbeit und kostet wahrscheinlich mehr für zusätzliche Teile, ganz zu schweigen davon, dass Sie eine viel kleinere Auswahl an 4"-Lautsprechern haben als bei 5-1/4".
Hintertür-Lautsprecher: Volvo verwendet ein Paar 2-Wege-Papierkonus-Lautsprecher in den Hintertüren, die nur ein bisschen größer sind als die in der Vordertür. Ich habe diese durch ein weiteres Set von Infinity 52.7i 2-Wege-Lautsprechern ersetzt. Diese passten nicht so gut wie die Vordertür-Ersatzteile, und es gibt eine zusätzliche Komplikation für die Hintertüren (obwohl sie einfach zu handhaben sind). Volvo klebt diese Lautsprecher in ein Kunststoffgehäuse, was ihnen höchstwahrscheinlich hilft, einen besseren Bass zu erzeugen. Da die OEM-Lautsprecher etwas größer sind, passen 5-1/4"-Lautsprecher nicht direkt mit den vorhandenen Befestigungslöchern, wie dies bei den vorderen Lautsprechern der Fall war. Hier waren einige Änderungen erforderlich. Sie müssen den Lautsprecher aus dem Kunststoffgehäuse heraushebeln (achten Sie darauf, das Gehäuse nicht zu beschädigen, wenn Sie dies versuchen (die Verwendung dieses Kunststoffgehäuses ist nicht erforderlich, aber es hilft, einen besseren Bass mit Ihren Lautsprechern zu erzeugen, wenn Sie sie verwenden). Die Änderungen, die ich vornehmen musste, sind wie folgt:
- Ich musste zwei 1/2"-Löcher in das Gehäuse bohren, wo Volvo ursprünglich nur zwei kleine Schlitze hatte, um die OEM-Lautsprecher anzuschließen, damit ich die Kabel zu meinen neuen Infinities führen konnte (möglicherweise benötigen Sie nur ein Loch, wenn Ihre Lautsprecherauswahl nur einen Satz Kabel zu ihnen hat).
- Ich musste 4 Löcher in dem Kunststoffgehäuse lokalisieren und bohren, um die neuen 5-1/4"-Lautsprecher zu montieren. Es ist einfach zu bohren, da es nur Kunststoff ist.
- Ich führte die Lautsprecherkabel in das Kunststoffgehäuse und montierte dann das Kunststoffgehäuse mit den 4 Originalschrauben von Volvo wieder in die Tür. Dann bohrte ich 4 Löcher durch die 4, die ich oben in dem Gehäuse gebohrt hatte, damit ich dann meine neuen Lautsprecher montieren konnte. Hier bohren Sie wieder durch Kunststoff, also ist es einfach zu tun. Dann schloss ich die Lautsprecherkabel an und montierte den Lautsprecher mit den Schrauben, die mit dem Lautsprecher geliefert wurden (dies sind selbstschneidende Maschinenschrauben, also gehen sie leicht in den Kunststoff, stellen Sie nur sicher, dass Sie die Löcher kleiner als die Schrauben bohren).
Auch hier war die Einbautiefe kein Problem, aber die Höhe kam fast mit dem Lautsprechergitter in Kontakt, aber die Original-Lautsprechergitter sind an ihrem Platz und sehen richtig aus. Was ich nicht erwähnte, war die kleine Frequenzweichenbox. Bevor ich das Kunststoffgehäuse anbrachte, schob ich die Frequenzweichenbox in der Tür in Richtung Scharnier, und sie verklemmten sich perfekt, ohne dass sie montiert werden mussten.
HINWEIS: Crutchfield sagt wieder, dass 4"-Lautsprecher alles sind, was an dieser Stelle passt, und das ist völlig falsch. 4"-Lautsprecher erfordern eine spezielle Montage und mögliche Modifikationen oder zusätzliche Hardware. 5-1/4"-Lautsprecher passen hier gut. Ich habe gesehen, dass einige Leute auch in der Lage waren, 6-1/2"-Lautsprecher zu montieren, aber dies erfordert etwas mehr Arbeit, und die Original-Lautsprechergitter passen nicht darüber.
Hecksäulenlautsprecher (Hinweis auch für Limousinen): In einem Kombi gibt es Lautsprecher in den Hecksäulen an der Heckklappe. Dies sind kleine Lautsprecher, ähnlich wie im Armaturenbrett, aber in speziellen Kunststoffhalterungen. Hier können Sie 3-1/2"-Lautsprecher einbauen, aber dafür müssen Sie spezielle Halterungen herstellen (ich habe diese noch nicht ersetzt, stattdessen habe ich sie einfach abgeklemmt... siehe die Verkabelungsinformationen weiter unten für den Grund dafür). In einer Limousine haben Sie, was einer metrischen Version eines 6x9-Lautsprechers ähnelt, obwohl ein 6x9 ohne Modifikation angeblich nicht passt, stattdessen wird ein 5x7 für den einfachsten Ersatz vorgeschlagen oder eine spezielle Halterung zur Aufnahme von 5-1/4"-Lautsprechern hergestellt.
Zusätzliche Ergänzungen: Neben dem normalen Lautsprecheraustausch habe ich auch einen selbstbetriebenen Infinity Basslink 10"-Subwoofer hinzugefügt. Für das, was ich will, ist das perfekt. Es klingt großartig, hat viel Bass und nimmt sehr wenig Platz ein. Ich habe meinen auf der linken Seite des hinteren Laderaums montiert, der perfekt zwischen dem hinteren Radkasten und der Säule passt und mir dennoch die volle Nutzung des klappbaren 3. Sitzes im Fond ermöglicht. Die Verkabelung war einfach, mit einem 10-Gauge-Sicherungsdraht von der Batterie zum Subwoofer. Ich führte den Draht durch den Sicherungskasten, um durch die Trennwand zu gelangen, und führte ihn dann entlang der linken Kante des Autos unter dem Teppich, um die Rückseite zu erreichen. Die einzige andere Verkabelung sind die Cinch-Kabel von der Headunit, die ich durch die Mittelkonsole und dann unter dem Teppich führte, und die Fernstromleitung von der Headunit, die ich zusammen mit dem Hauptstromkabel führte (ich versuche, niemals Stromkabel mit Cinch-Kabeln zu führen, um zu verhindern, dass elektrische Störungen in die Cinch-Kabel gelangen). Was übrig blieb, war das Massekabel, was einfach war, da sich direkt unter dieser Stelle eine Schraube befindet (unter der Platte, auf der der Subwoofer sitzt, die hochklappt und normalerweise Ihren CD-Wechsler beherbergt, falls Sie einen haben). Dieser Subwoofer hat auch eine Fernbedienung für den Basspegel, deren Kabel ich zu meiner Mittelkonsole führte. Ich hatte eine leere Abdeckung in meiner Mittelkonsole, die nicht verwendet wurde (gleiche Größe wie Ihr Schalter für die Sitzheizung oder der Schalter für die elektrischen Fensterheber), wodurch ich den Bedienknopf in dieser leeren Abdeckung montieren konnte, indem ich ein 9/32"-Loch hineinbohrte, sodass es wie ein Original aussieht und unauffällig ist.
Ich bin mit der Klangqualität dieses Setups sehr zufrieden, und es ist weitaus besser als das serienmäßige Volvo-System und ermöglicht mir viele zukünftige Upgrades.
Wichtige Lautsprecher-/Verkabelungsinformationen:
Hier sind die wichtigsten Details zu den OEM-Lautsprechern, die Sie bei der Suche nach Ersatz berücksichtigen sollten.
Armaturenbrett: kleiner 1-Wege-8-Ohm-Lautsprecher
Vordertür: mittlerer 1-Wege-6-Ohm-Lautsprecher
Hintertür: mittlerer 2-Wege-8-Ohm-Lautsprecher
Hintere Säule (Kombi) oder Heckablage (Limousine): 8-Ohm-Lautsprecher
Die Ohm-Bewertung ist hier wichtig zu beachten. Die meisten Autolautsprecher sind 4-Ohm-Lautsprecher, wobei einige 2 Ohm haben. Volvo verdrahtet seine Lautsprecher etwas seltsam. Die Armaturenbrett- und Vordertürlautsprecher sind separat verdrahtet. Die Hintertür- und Hecksäulenlautsprecher (oder Heckablage) sind jedoch parallel geschaltet, was bedeutet, dass Ihre hinteren Lautsprecher alle an einen einzelnen rechten und linken Kanal angeschlossen sind, wodurch diese 2 Sätze von 8-Ohm-Lautsprechern zu einem Satz von 4-Ohm-Lautsprechern werden. Die meisten Autoverstärker und Verstärker in den Headunits sind für 4 Ohm ausgelegt. Wenn Sie also die OEM-Lautsprecher im Auto lassen und nur die Headunit austauschen (und den Verstärker der Headunit verwenden), scheinen Ihre vorderen Lautsprecher möglicherweise leiser als normal zu sein, da die OEM-Lautsprecher eine höhere Ohm-Bewertung haben. Wenn Ihre Headunit also angibt, dass sie 50 Watt pro Kanal bei 4 Ohm erzeugt, würde das Ansteuern eines 8-Ohm-Lautsprechers mit diesem Verstärker im Grunde bedeuten, dass Sie ihm nur 25 Watt Leistung geben, während der Satz parallel geschalteter 8-Ohm-Lautsprecher hinten lauter sein wird, da sie als 4-Ohm-Lautsprecher arbeiten und die vollen 50 Watt Leistung erhalten würden.
Die Infinity-Lautsprecher, die ich ausgewählt habe, sind 2-Ohm-Lautsprecher, die vom Verstärker in meiner Headunit angetrieben werden, der für 4 Ohm ausgelegt ist. Die Headunit ist jedoch eine 4-Kanal-Einheit, und ich betreibe 6 Lautsprecher. Also habe ich meine Armaturenbrett- und Vordertürlautsprecher in Reihe auf dem vorderen Kanal verdrahtet. Durch die Reihenschaltung erhalten Sie einen Satz von 4-Ohm-Lautsprechern, der der Bewertung der Headunit entspricht, die ihre volle Nennleistung erzeugt. Meine Hintertürlautsprecher sind ebenfalls 2 Ohm, aber im Moment habe ich den zusätzlichen Satz Lautsprecher in den Hecksäulen nicht eingebaut, sodass sie mit 2 Ohm von der Headunit angetrieben werden, was die Watt-Ausgabe der Headunit effektiv verdoppelt. (es ist nicht genau, aber im Grunde, wenn Sie die Ohm-Bewertung der Ausgangsbewertung des Verstärkers halbieren, verdoppeln Sie die Leistung, also würde ein 50-Watt-Verstärker bei 4 Ohm 100 Watt bei 2 Ohm erzeugen). Sobald ich den letzten Satz Lautsprecher hinzufüge, werden die hinteren Lautsprecher ebenfalls in Reihe geschaltet, um 4 Ohm zu erzeugen.
Es ist sehr wichtig, die Ohm-Bewertungen und die Verwendung zu berücksichtigen, um potenzielle Schäden an Ihren Lautsprechern oder Ihrem Verstärker zu vermeiden. Die meisten Verstärker (und Headunit-Verstärker) sind stabil, wenn sie mit 2 Ohm betrieben werden, obwohl die meisten für 4 Ohm ausgelegt sind. Wenn Sie unter 2 Ohm gehen, riskieren Sie, Ihre Lautsprecher oder Ihren Verstärker zu beschädigen. Einige High-End-Verstärker sind bei 1 oder sogar 1/2 Ohm stabil, aber diese sind teuer... tun Sie dies nicht, es sei denn, Ihr Verstärker gibt ausdrücklich an, dass er so stabil ist. Praktisch alle Headunit-Verstärker sind unter 2 Ohm nicht stabil.
Meine Lautsprecher so zu verdrahten, wie ich es erwähnt habe, war bis zu diesem Punkt einfach. Volvo hatte bereits alle erforderlichen Kabel zum Armaturenbrett gezogen. Um meine Armaturenbrett- und Vordertürlautsprecher in Reihe zu schalten, würden Sie sie nicht direkt anschließen, Draht an Draht zwischen dem Kabelbaum und der Headunit (dadurch würde jeder Lautsprecher einzeln an die Headunit angeschlossen). Um sie in Reihe zu schalten (um zwei 2-Ohm-Lautsprecher als 4 Ohm zu betreiben), würden Sie Folgendes tun:
- Schließen Sie den linken positiven Lautsprecherdraht an den positiven Anschluss von Lautsprecher Nr. 1 (Armaturenbrett) an.
- Schließen Sie den negativen Anschluss von Lautsprecher Nr. 1 direkt an den positiven Anschluss von Lautsprecher Nr. 2 (Vordertür) an.
- Schließen Sie den linken negativen Lautsprecherdraht an den negativen Anschluss von Lautsprecher Nr. 2 an.
Da alle diese Drähte bereits von Volvo zum Armaturenbrett gezogen wurden, müssen Sie keine zusätzlichen Drähte verlegen, sondern einfach den negativen Draht von Lautsprecher +1 mit dem positiven Draht von Lautsprecher Nr. 2 im Armaturenbrett an der Headunit verbinden. Dies erzeugt den gleichen Effekt.
Das Problem ergibt sich später für mich, die hinteren Lautsprecher in Reihe zu schalten, da sie ursprünglich parallel geschaltet waren. Da ich nicht ohne weiteres nachvollziehen kann, wie diese Lautsprecher verdrahtet wurden, muss ich einen neuen Draht von der Hintertür zur Hecksäule ziehen, um diese Lautsprecher in Reihe zu schalten, um sicherzustellen, dass ich keine potenziellen Schäden an meiner Headunit verursache. Dies wird kein einfacher Draht zum Ziehen sein, weshalb ich mich noch nicht darum gekümmert habe. Da ich ein Paar 2-Ohm-Lautsprecher verwende, ist es unerlässlich, dass sie richtig angeschlossen werden. Wenn Sie versehentlich ein Paar 2-Ohm-Lautsprecher parallel anschließen, erhalten Sie eine 1-Ohm-Last, die den Verstärker in meiner Headunit sehr leicht beschädigen und möglicherweise auch meine Lautsprecher beschädigen kann. Es ist also möglich, dass ich die bereits vorhandenen Kabel von Volvo verwenden könnte, aber ich möchte es lieber nicht riskieren.
Was den Anschluss eines separaten Verstärkers zur Stromversorgung Ihrer Lautsprecher betrifft, so ist dies relativ einfach, aber denken Sie an ein paar Dinge, wenn Sie sich entscheiden, auch 1 oder mehr separate Verstärker hinzuzufügen.
- Grundsätzlich würden Sie einen Verstärker auf die gleiche Weise anschließen, wie ich den aktiven Subwoofer oben angeschlossen habe, außer dass Sie auch Kabel zu den Lautsprechern verlegen müssen, die er mit Strom versorgen soll.
- Behalten Sie die Ohm-Bewertungen des Verstärkers und die Ohm-Bewertungen der von Ihnen verwendeten Lautsprecher im Auge. Wenn Sie Lautsprecher parallel oder in Reihe schalten, ist es am besten, sich aus Gründen der Einfachheit an Lautsprecher mit der gleichen Bewertung zu halten. Beispiel: Zwei 4-Ohm-Lautsprecher parallel würden eine 2-Ohm-Bewertung ergeben. Zwei 4-Ohm-Lautsprecher in Reihe würden eine 8-Ohm-Bewertung ergeben. (Ich habe erwähnt, wie man Lautsprecher in Reihe schaltet. Um sie parallel zu schalten, schließen Sie einfach den positiven Lautsprecherdraht von der Headunit an den positiven Anschluss beider Lautsprecher und den negativen von der Headunit an den negativen Anschluss beider Lautsprecher an).
- Überlasten Sie Ihr Auto nicht ohne ordnungsgemäße Planung. In der Regel setze ich nie mehr als 500 Watt Leistung (unabhängig von der Ohm-Bewertung, was auch immer die Ohm-Bewertung ist, die ich verwende, ich überschreite nie 500 Watt), ohne andere Maßnahmen zu ergreifen, um eine ordnungsgemäße Stromversorgung zu gewährleisten. Über 500 Watt beginne ich dann, dem Fahrzeug bessere Stromversorgungsmöglichkeiten zu bieten (z. B. Hinzufügen einer zweiten Batterie, Aufrüsten der Lichtmaschine usw.). Das Überschreiten von 500 Watt kann zu Stromausfällen in Ihrem Auto führen, und bei vielen modernen Autos mit viel Elektronik und Computern kann das Verursachen von Stromausfällen Probleme verursachen, ganz zu schweigen von leeren Batterien und defekten Lichtmaschinen.
Nun, meine 500-Watt-Regel (das ist sowieso nur meine Regel, kein in Stein gemeißelter Standard) basiert auf der Verwendung separater Verstärker, und ich schließe normalerweise die Verstärkerleistung in einer Headunit nicht ein. Gute Verstärker sind viel effizienter als billige Verstärker, die Sie möglicherweise auf Flohmärkten, in Wal-Mart usw. finden. Billige Verstärker sind oft sehr ineffizient, haben eine schlechte Klangqualität und sind selten in der Lage, die Wattzahl zu erreichen, die sie bewerben. Meiner Meinung nach würde ich vorschlagen, sich von solchen billigen Verstärkern fernzuhalten. Es ist üblich, dass viele Verstärker eine Wattzahl angeben, die sie in Wirklichkeit nie erreichen, also planen Sie entsprechend.
Lassen Sie sich beim Kauf von Lautsprechern auch nicht von ihrer angegebenen Spitzenleistungsfähigkeit täuschen. Sie möchten Ihren Lautsprechern diese Leistung nicht zuführen. Gehen Sie bei der Auswahl eines Verstärkers nach der RMS-Leistungsfähigkeit des Lautsprechers und auch nach der RMS-Leistungsfähigkeit des Verstärkers. Die Spitzenleistungsbewertung ist das Maximum, das der Lautsprecher (oder der Verstärker) verarbeiten kann, bevor Schäden auftreten, und selbst dann ist die Spitzenzahl nur in kurzen Stößen zu erreichen, niemals im Dauerbetrieb. Als Beispiel haben meine 3-1/2" Infinities einen RMS-Wert von 25 Watt, aber einen Peak von 75 Watt. Wenn ich sie über einen längeren Zeitraum mit 75 Watt betreiben würde, würde ich höchstwahrscheinlich die Lautsprecher durchbrennen oder ihre Spulen schmelzen (ganz zu schweigen davon, dass sie sich wie Müll anhören und mit Verzerrungen gefüllt wären).
Wie bei jedem vollständigen System-Upgrade ist es am besten, sich vorher zu informieren und alles zu kaufen, was Sie vor dem Start des Projekts benötigen. Wenn Sie alle Komponenten vor der Durchführung des Jobs erhalten können, müssen Sie nicht später zurückkehren und alles wieder auseinandernehmen, um später etwas hinzuzufügen. Einige spätere Ergänzungen sind einfach, einige erfordern möglicherweise, dass Sie Ihre Headunit erneut entfernen, denken Sie einfach daran. Ein vollständiges System-Upgrade kann eine Weile dauern, und der Kauf eines kostengünstigen Kabelbaums für eine Aftermarket-Headunit kann ein Lebensretter sein und Sie möglicherweise vor Schäden an Ihrer Investition bewahren, wenn Sie nicht mit der manuellen Verdrahtung des Systems vertraut sind.
Ich hoffe, diese Informationen sind für einige hilfreich. Fühlen Sie sich frei, etwas anderes hinzuzufügen, oder wenn Sie jemanden ungenau finden, posten Sie bitte, um mich zu korrigieren.
Viel Glück
